Abgeplatzt.
Abgeschrieben.
Ab in die Tonne.

Das ist unsere Vision, tägliche Mission und unser Leistungsversprechen für Sie!

Manupackaging, ehemals Manuli Stretch, ist Erfinder der Stretchfolie in Europa und bereits seit über 50 Jahren innovativer Produzent von einem breiten Spektrum an 100% wiederverwertbaren Premiumprodukten.

Dazu gehören: LLDPE-Palettenwickelfolien, Dehnhauben und Stretchfolien für Landwirtschaft und Abfallverwertung.

Wir bieten mehr als 15.000 Kunden eine breite Palette von 100% recycelbaren Premiumfolien.

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit Großhändlern der Verpackungsbranche und unseren internationalen Großkunden sind wir Impuls- und Taktgeber für die Entwicklung und Produktion von nachhaltigen Folienprodukten.

Mit unserer aktuellen Produktionskapazität von mehr als 150.000 t versorgen wir mit unserem globalen Vertriebsnetz mehr als 15.000 Kunden mit 100% recycelbaren Premiumfolien in 65 Ländern weltweit.

Über unsere Konzerngesellschaft, die Manupackaging Group sind wir an 11 Standorten tätig, mit 4 Produktionsstätten in Schkopau/Leipzig (Deutschland), Buenos Aires (Argentinien), Curitiba und Manaus (Brasilien). Mit 7 Vertriebsorganisationen in Europa (6) und Lateinamerika (1), bieten wir Kunden eine Vielzahl ergänzender Stretchverpackungen und ein umfangreiches Sortiment an End-of-Line-Maschinen.

Unser Motto „a natural passion for protection“ spiegelt sich in unserer Unternehmensvision wider, das die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Verpackungsgroßhändlern und die gemeinsame Produktentwicklung sowie die Zusammenarbeit mit Endverbraucherkunden einschließlich internationaler Großkunden fördert.

Regional. National. Global

Ganz gleich, wo unsere Transportverpackungen gebraucht werden wir sind für Sie da!

An unseren 4 Produktionsstandorten entwickeln wir hochwertige und recycelbare Stretchfolien Produkte für den optimalen Transport und die perfekte Ladungssicherung von Waren und Gütern.

Haupt Produktionsstandort: Schkopau-Leipzig / Deutschland

Technologie + Kernkompetenzen

  • Cast-Extrusion für industrielle Stretchfolien
  • Stretchfolienausrichtung und Weiterverarbeitung
  • Extrusion von Dehnschlauch und Top Sheet
  • Folien-Blasverfahren für Stretchhauben und PE-Folien
  • Stretchfolien-Converting
  • Extrusion von Agrar Stretchfolien
  • Standortlager für mehrere Produktlinien

Produktionsstandort: Buenos Aires / Argentinien

Technologie + Kernkompetenzen

  • Cast-Extrusion für industrielle Stretchfolien
  • Converting-Linien für Stretchfolie, Stretchfolienausrichtung und Weiterverarbeitung
  • Klebebänder: Verarbeitung + Schneidlinien
  • Standortlager für mehrere Produktlinien

www.manupackaging.com.ar

Produktionsstandorte: Curitiba und Manaus / Brasilien

Technologie + Kernkompetenzen

  • Cast-Extrusion für industrielle Stretchfolien
  • Converting-Linien für Stretchfolie, Stretchfolienausrichtung und Weiterverarbeitung
  • Klebebänder: Verarbeitung + Schneidlinien
  • Standortlager für mehrere Produktlinien

www.manupackaging.com.br

AKTIONÄRE
Hauptaktionär der Manupackaging Gruppe und M Stretch S.p.A.
Oxy Capital

MANAGEMENT

Pierfranco Di Gioia, Manupackaging CEO

  • Seit April 2020 bei Manupackaging
  • Vorherige Stationen: Industrielle Klebestoffe (Forbo), Schutzverpackungen (Pregis) und Pflanzenbasierte Extrakte (Silvateam)
  • Kernkompetenzen: strategische Unternehmensführung, Team Building und internationales Organisations Management
  • Sprachen: Italienisch, Englisch, Spanisch, Deutsch
  • Wohnort Schweiz
  • pierfranco.digioia@manupackaging.com

Antonio Pecorone, Manupackaging Global Financial Director

  • Seit 2006 bei Manupackaging
  • Vorherige Stationen: Schutzfolien und technische Klebebänder (Boston Tapes – Chargeurs Group)
  • Kernkompetenzen: Allgemeine Verwaltung, Finanzen und Controlling
  • Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch Basics
  • Wohnort Italien
  • antonio.pecorone@manupackaging.com

Massimo Moroni, Manupackaging Global Procurement & Marketing

  • Seit 1993 bei Manupackaging
  • Vorherige Stationen: Bankenbereich und Textilwirtschaft
  • Kernkompetenzen: Allgemeine Verwaltung, Verkauf, Marketing und Beschaffung
  • Sprachen: Italienisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch
  • Wohnort Italien
  • massimo.moroni@manupackaging.com

Isabell Stolte, Manupackaging Global Research, Development & Innovation

  • Seit 2015 bei Manupackaging
  • Vorherige Stationen: wissenschaftliche Mitarbeit (Martin Luther Universität Halle Wittenberg), Promotion Biologisch abbaubare Folien, Post-Doktorandin Stelle für die Analyse von Plyolefin-Materialien
  • Kernkompetenzen: Materialwissenschaft, Anwendungstechnologie, Forschung und Entwicklung, technisches Marketing
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Italienisch
  • Wohnort Deutschland
  • isabell.stolte@manupackaging.com

Ronny Kittler, Manupackaging Deutschland Plant Manager

  • Seit 2017 bei Manupackaging
  • Vorherige Stationen: Folien Extrusion (Polycasa) und Spritzguss Fertigung (KEW)
  • Kernkompetenzen: Lösungs- und Zielorientierung, betriebliche Prozesse, Kultur des offenen Geistes
  • Sprachen: Deutsch, Englisch
  • Wohnort Deutschland
  • ronny.kittler@manupackaging.com

Maurizio Tagliatti, Manupackaging Latin America and Manupackaging Argentina General Manager

  • Bei Manupackaging seit 1986
  • Vorherige Stationen: Herstellung von Kunststoffverarbeitungsanlagen (Dolci Extrusion) und Kunststoff-Extrusion Verarbeitungsanlagen (Manuli Tapes, Mondoplastico)
  • Kernkompetenzen: General Direktion und Betriebsleitung
  • Sprachen: Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Englisch
  • Wohnort Argentinien
  • maurizio.tagliatti@manupackaging.com.ar

Thiago Zortea, Manupackaging Brazil General Manager

  • Bei Manupackaging seit Mai 2014
  • Vorherige Stationen: Big Four Audit Tätigkeit bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaften (Ernst & Young and PwC), Geschäftsführer Papierindustrie (Norske Skog)
  • Kernkompetenzen: General Direktion, Teamführung, Verhandlungsexperte, Konfliktmoderation, positive Ergebnisorientierung
  • Sprachen: Portugiesisch, Italienisch, Englisch
  • Wohnort Brasilien
  • thiago.zortea@manupackaging.com.br

ADVISORY BOARD

Tassilo Steinbach, Manupackaging Advisory Board Member

  • Im Manupackaging Fachbeirat seit 2020
  • Vorherige Stationen: Elektrowerkzeuge (Robert Bosch), Haushaltsgeräte (Siemens), Reifen (Reiff Reifen), Verpackungen (Antalis Packaging Director und Geschäftsführer Antalis Packaging Deutschland)
  • Kernkompetenzen: Beratung Unternehmensführung, Innovative Unternehmensentwicklung, Führungskräfte Entwicklung
  • Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch
  • Wohnort Deutschland

Simone Maggioni, Manupackaging Advisory Board Member

  • Im Manupackaging Fachbeirat seit 2021
  • Aktuell leitender Direktor Eric Salmon, Italien
  • Kernkompetenzen: Leadership Beratung und Experte für Nachfolgeplanung
  • Sprachen: Italienisch, Englisch, Französisch
  • Wohnort Schweiz

MANUPACKAGING DEUTSCHLAND
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Pierfranco Di Gioia
Ronny Kittler
Massimo Moroni
Antonio Pecorone

VISION

Wir entwickeln und produzieren mit hoher Innovationskraft 100% recycelbare und nachhaltige Stretchfolien Produkte und verpflichten uns für diese, eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft zu erzeugen. Wir wollen für unsere Kunden der beste Dienstleister sein und ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.

MISSION

Wertschöpfung, wachsende Rentabilität und Verantwortung durch fachlich qualifizierte sowie motivierte Mitarbeiter.

Modernste Technik und schlanke Verfahren zur Festigung des Führungsanspruchs bei der Bereitstellung von hochleistungsfähigen Industrie- sowie Agrarfolien für den Produkt- und Transportschutz.

Dabei steht der ökologische und ökonomische Ansatz für unsere Kunden im Vordergrund.

WERTE UND WERTEVERSPRECHEN

Wertschöpfung: Manupackaging verfolgt ein Geschäftsmodell, welches das Unternehmen in die Lage versetzt, erfolgreich zu handeln und nachhaltige Exzellenz, Innovation sowie Leistung im gemeinsamen Interesse aller Aktionäre in Gegenwart und Zukunft zu erzielen.

Qualität & Zuverlässigkeit: Manupackaging sieht sich zur Erreichung bester Qualität und ständiger Weiterentwicklung der Leistungsfähigkeit seiner Produkte verpflichtet. Für Manupackaging bedeutet Zuverlässigkeit, das Vertrauen seiner Kunden durch technische Erfahrung, Exzellenz bei Herstellung, Service, Produktqualität, schlanken Verfahren und Kostenkontrolle zu gewinnen.

Respekt für die Umwelt: Manupackaging betrachtet den Respekt für die Umwelt als einen wesentlichen Wert für seine Mitarbeiter, Kunden und Gemeinwesen, in denen das Unternehmen tätig ist. Deshalb ist es zur Wertschöpfung für die Aktionäre und gleichzeitig zur Verringerung der Umweltbelastung verpflichtet.

Soziale Verantwortung: Manupackaging fördert die Annahme ethischen Verhaltens und Achtung der Menschenrechte gemäß der „Erklärung zu grundlegenden Prinzipien und Rechten bei der Arbeit“ der Internationalen Arbeitsorganisation [1].

[1] Erklärung zu grundlegenden Prinzipien und Rechten bei der Arbeit der Internationalen Arbeitsorganisation von 1998.

Für weiterführende Informationen finden Sie hier unsere aktuelle Dokumentation zur Integrierten Managementpolitik, dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht und unserem Verhaltenskodex.

Produkte und Waren zu schützen, an jedem Ort und bei jeder Bewegung, ist unser Tagesgeschäft. Mit unserem Produktportfolio leisten wir einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz. Der nachhaltige Umgang mit unserer Welt und den natürlichen Ressourcen ist fest in der DNA von Manupackaging verankert:

Unser Unternehmen arbeitet nach diesen Grundsätzen:

Leitsatz
Wir optimieren kontinuierlich die physikalischen Eigenschaften (chem. Eigenschaften durch Rohstofflieferanten) der von uns hergestellten Produkte unter Einhaltung ressourcenschonender und energiesparender Verfahren und die Anpassung an neue Anwendungsbereiche.

Kunden
Wir bieten unseren Kunden persönliche Hilfestellung bei der Suche nach Lösungen für Verpackungsprobleme und entwickeln Lösungen für die bestmögliche Anwendung unserer Produkte unter Berücksichtigung einer wirksamen Kombination von Produkt und Maschine.
Wir versichern unseren Kunden, dass wir alle gesetzlichen und umweltrelevanten Anforderungen und Kundenwünsche bei unserem Produktportfolio erfüllen und einen Kunden Service bieten, der den Qualitätsansprüchen unserer Kunden entspricht.

Mitarbeiter
Unsere Mitarbeiter sind unsere Erfolgsträger und ermöglichen, dass unsere Philosophie im gesamten Unternehmen und allen Aktivitäten gelebt wird. Wir wollen unseren Mitarbeitenden die besten Voraussetzungen und Qualifikationen für ihren Aufgabenbereich ermöglichen.
Wir arbeiten täglich an der fairen und kooperativen Unternehmenskommunikation, um produktives Umfeld für jedes Teammitglied in jedem Unternehmensbereich zu bieten.

Lieferanten
Um den hohen Ansprüchen unserer Kunden gerecht zu werden, wählen wir unsere Lieferanten nach festgelegten Kriterien hinsichtlich Leistung und Nachhaltigkeit aus.

Umwelt und Energie
Wir übernehmen die Verantwortung für die Einhaltung aller umweltschützenden Maßnahmen in Bezug auf unser Produktportfolio, den Produkten und Dienstleistungen, Lieferanten und Dienstleistern und sonstigen Geschäftsaktivitäten.
Wir verpflichten uns, die geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen unseres Gesellschafters für Umwelt und Energie einzuhalten, unsere Umwelt- und Energieleistungen ständig zu verbessern und damit einen wirksamen Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Umweltschutz zu leisten.

Folgende Aktivitäten und Maßnahmen gehören dazu:

  • Wir überprüfen regelmäßig alle finanziellen und strukturellen Voraussetzungen für einen funktionierenden Geschäftsbetrieb.
  • Wir stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden in die Implementierung und Aufrechterhaltung des IMS integriert sind und die erforderlichen Verantwortlichkeiten von uns festgelegt werden.
  • Wir evaluieren kontinuierlich unsere Aktivitäten hinsichtlich der energetischen und umweltrelevanten Auswirkungen.
  • Wir setzen uns jedes Jahr neue Ziele, um unsere Energieeffizienz zu verbessern und halten Richtlinien ein für den Schutz der natürlichen Ressourcen:
    • Verringerung unseres Abfallverbrauchs.
    • Wiederverwertung von Kunststoff und anderen Materialien, die bei uns zum Einsatz kommen.
    • Einsatz von wiederaufbereiteten Kunststoffen in bestimmten Produktgruppen.
    • Begrenzung des Verbrauchs von natürlichen Rohstoffen, vorwiegend Energie.
    • Rationalisierung des Verbrauchs von Rohstoffen, im Besonderen von reinem Granulat und anderen Werkstoffen.

NACHHALTIGKEIT UND UMWELT

Schützen. Erhalten. Bewahren.

Wir nehmen diese Verantwortung ernst und engagieren uns aktiv in diversen Verbänden und Initiativen, um perfekte Ladungssicherung, nachhaltige Transportverpackungen und ökologische Verantwortung zu ermöglichen.

Unsere Standorte in Deutschland, Großbritannien, Argentinien und Brasilien sind nach dem ISO Qualitätsmanagement System ISO 9001:2015 zertifiziert.

Der Standort Manupackaging Deutschland ist ebenso nach dem Energie Management System ISO 5001:2018 sowie dem Umwelt Management System ISO 14001:2015 zertifiziert.

Neben allen internen Aktivitäten ist uns vor allem die nachhaltige Vernetzung und Zusammenarbeit mit allen Partnern der Branche wichtig.

Die Manupackaging Gruppe ist eines der Gründungsmitglieder von ERDE und APE. Aktuelle und weiterführende Informationen zu unserem Engagement finden Sie hier.

Unsere CSR Aktivätiten lassen wir regelmäßig von EcoVadis bewerten. EcoVadis gehört zum weltweit etablierten Anbieter von Nachhaltigkeitsrankings für Unternehmen.

Manupackaging engagiert sich bei dem von der Industrievereinigung Kunststoffverpackungen (IK) initiierten Projekt „Null-Granulatverlust“ für alle kunsstoffverarbeitenden Unternehmen.

Ziel ist es, den Verlust von Kunststoffgranulaten entlang der Lieferkette zu verhindern. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Schutz vor Verlust von losem Granulat, damit dieses nicht in den Umwelt- und Wasserkreislauf gelangt. Wir sensibilisieren und schulen unsere Mitarbeiter und Lieferanten, so können wir einen Beitrag leisten, dass die Verschmutzung von Gewässern durch Kunststoffe verhindert wird. Wir nehmen die aktuelle Situation von mit Kunststoffabfällen verschmutzten Weltmeeren sehr ernst.

 

KOOPERATION

Als Hersteller und Lieferant von Transportverpackungen für die industrielle Verwendung stellen wir uns der besonderen Verantwortung für den bestmöglichen Schutz von Menschen, Produkten und der Umwelt. In Kooperation mit den wichtigsten Institutionen unserer Branche arbeiten wir aktiv an Lösungen und neuen Konzepten.

Beim EUMOS – der European Safe Logitics Association – sind wir aktives Mitglied und in zahlreichen Arbeitsgruppen vertreten, um die Verbesserung der Sicherheit in der gesamten Logistikkette zu realisieren.

Dieser gemeinnützige Verband unternimmt zahlreiche Aktivitäten für höhere Sicherheitsstandards in der Logistik. Gemeinsam mit anderen Mitgliedern war EUMOS maßgeblich an der Ausarbeitung mehrerer Normen für die Ladungssicherheit beteiligt und arbeitet ständig mit Experten für Ladungssicherheit zusammen, um die Sicherheitsstandards in Europa zu verbessern.

EUMOS setzt sich im Rahmen des EU-Aktionsplans für Straßenverkehrssicherheit für das EU-Ziel der „Vision Zero“ (Null Verkehrstote) ein. Die Normen EUMOS 40509 und EUMOS 40511 wurden in den Anhang 3 für Ladungssicherheit der EU-Richtlinie 2014/47/EU aufgenommen und bieten Standards für die Sicherheit von Ladeeinheiten.

 

SOZIALES

Als international agierendes Unternehmen ist es uns ein wichtiges Anliegen, optimale Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiterinnen zu ermöglichen und ebenso einen Beitrag zu leisten in der gesamten Supply-Chain und Zusammenarbeit mit unseren Lieferanten und Partnern.

Wir sind Lieferanten Mitglied bei SEDEX.

Die Ziele von SEDEX sind die Verbesserung von Ethik und Sozialleistungen entlang der gesamten weltweiten Supply Chain sowie eine Vereinheitlichung von sozialen Auditierungsstandards.

Die Unternehmensgeschichte von Manupackaging ist eng verbunden mit dem Gründer Dardanio Manuli, der 1935 das Unternehmen Manuli in Mailand gründet. Die Manuli Gruppe als Familienunternehmen beginnt mit der Herstellung von Gummireifen, Schlauchseelen, Schläuchen, Isolierbändern und Starkstromkabeln und legt unter anderem das strategische Funadament für Manuli Stretch.

Die Manuli Stretch Gruppe, heute als Manupackaging bekannt, beginnt 1969 als Hersteller von Polyethylenfolien (PE). Als Innovator und Taktgeber in der Verpackungsbranche war die Manuli Stretch Gruppe, heute Manupackaging Erfinder und erster Produzent von Stretchfolien in Europa.

In den Jahren 1993-2007  folgt der Aufbau der Manuli Vertriebsorganisation in acht europäischen Ländern und die weitere Entwicklung von Verpackungsprodukten. Der stetig wachsende Bedarf an Hochleistungsfolien für Transportverpackungen und Ladungssicherung macht den Ausbau weiterer Produktionskapazitäten notwendig.

1997 beginnt in Leipzig/Schkopau die Produktion von Folienprodukten für Palettenverpackungen und Agrarfolien für die Landwirtschaft.

1998 startet Manuli Packaging Argentina in Escobar/Buenos Aires die Produktion von Palettenwickelfolien.

2002 schließt Manuli Stretch eine Vertriebskooperation mit einem brasilianischen Partner, um die steigende Nachfrage für Folienprodukte und weiteres Verpackungsmaterial in Brasilien zu bedienen.

2010 erwirbt die Gruppe die Aktienmehrheit am Unternehmen Manuli Fitasa, um mit fünf dezentralen Vertriebsniederlassungen noch mehr Kundennähe im brasilianischen Bereich anzubieten.

2011 wird Manuli Stretch der führende Hersteller von Stretchfolien in Brasilien und die Niederlassung Manuli Chile gegründet.

2012 erweitert das Unternehmen sein Produktportfolio und investiert in Gießextrusionskapazitäten in Deutschland, um mehrschichtige und leistungsstarke Stretchhauben herzustellen.

2014 investiert das Unternehmen in neue Beschichtungs- und Schneidanlagen für die Produktion von Verpackungsbändern am Standort Argentinien.

2016 beginnt Manuli Stretch mit der Produktion von Stretchfolie am Vertriebsstandort Manaus in Brasilien.

2017 fusioniert die DRG Plastic Vertriebs GmbH mit Manuli Stretch Deutschland, um alle Synergien für das Stretchfolien Portfolio von Industrieverpackungen zu nutzen.

Im September  2018  erwirbt die Oxy Capital Italia s.r.l. die Aktienmehrheit an der Gruppe, die seit  2020 unter dem Namen Manupackaging weiterhin als Taktgeber der Branche und Innovator für nachhaltige Folienprodukte von Industrieverpackungen agiert.

In 2020 wird Pierfranco Di Gioia neuer CEO von Manupackaging. Unter seiner Leitung wird ein Konzernbeirat mit international erfahrenen Management Experten aus der Verpackungsbranche gegründet. Ein strategischer Investitionsplan ermöglicht, maximal kundenorientiert die steigende Nachfrage für nachhaltige Folienprodukte zu realisieren.

2021 werden hocheffiziente Extrusionslinien am Standort Manupackaging Deutschland installiert und in Betrieb genommen. Die Erweiterung der Produktionskapazitäten dient der steigenden Nachfrage an 100% recycelbaren Super-Power-Folien und dem nachhaltigen Manunature® Produktportfolio.

2022 Manupackaging Argentina investiert in eine moderne Cast-Extrusionslinie zur Herstellung von nachhaltiger und leistungsstarker Stretchfolie.

2023 Manupackaging Deutschland, Einweihung des M-Forums, unserem großen hybriden Showroom. Mit modernster Prüftechnologie ausgestattet können Kunden ab 2023 unter anderem Live-Tests von palettierten Waren mit den verschiedensten Folienanwendungen durchführen.

Das M-Forum bietet Ihnen folgende Möglichkeiten:

  • Live workshops mit Kunden und Angestellten
  • Gemeinsame Webinare zu Fachthemen (Live broadcast z.B. zum Thema Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft u.v.m.)
  • Individuelle Webinare zu speziellen Themen (on-demand)